mfr® Wissen

Predictive Maintenance: Die Zukunft der Instandhaltung

Was ist Predictive Maintenance? Und ist diese zustandsbasierte Instandhaltung die beste Wartungsmethode?

Bild: Was ist  Predictive Maintenance?

In der modernen Industrie ist die Instandhaltung von Maschinen und Anlagen ein wichtiger Faktor, um die Produktivität und Effizienz von Produktionen zu gewährleisten und die Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern.

Doch wie können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Geräte immer in Top-Zustand bleiben?

Eine gute Methode ist die sogenannte Predictive Maintenance (oder auch: zustandsbasierte Wartung), bei der Datenanalyse und K.I.-Technologien eingesetzt werden, um den Wartungsbedarf vorauszusagen und Ausfallzeiten zu minimieren.

In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick darauf, was Predictive Maintenance ist, wie sie funktioniert und welche Vor- und Nachteile sie mit sich bringt.

Key Takeaways:

  • Effizienzsteigerung durch zustandsbasierte Instandhaltung: Die Nutzung von Predictive Maintenance ermöglicht Unternehmen, den optimalen Zeitpunkt für Wartungsarbeiten vorherzusagen, was die Effizienz und Produktivität steigert und gleichzeitig den Wartungsaufwand reduziert.
  • Gamechanger durch moderne Technologien: IoT, Big Data und K.I. in Verbindung mit zustandsbasierten Instandhaltungsstrategien gelten als bedeutender Fortschritt, sind jedoch aufgrund ihrer Komplexität und Kosten eine Herausforderung bei der Umsetzung.
  • Branchenspezifische Anwendung: Das volle Potenzial der zustandsbasierten Instandhaltung zeigt sich besonders in Branchen mit vielen Maschinen, wo Ausfälle erhebliche Kosten oder Risiken verursachen können, wie z.B. in der Auto- oder Nahrungsmittelindustrie sowie bei Energie- und Versorgungsunternehmen.
  • Unterstützung durch mobile Software: Zur effektiven Planung von Wartungsaktivitäten kann der Einsatz von mobiler Software wie mfr Unternehmen helfen, den Überblick über ihre Wartungspläne zu behalten.

Definition: Was ist Predictive Maintenance?

Predictive Maintenance (auch bekannt als zustandsbasierte Wartung) ist eine fortschrittliche Methode der Wartung und Instandhaltung von Maschinen und Anlagen. Sie basiert auf der Analyse von Daten, um ein besseres Bild des Zustands der Anlagen und Geräte zu erhalten und potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und proaktive Instandhaltungsmaßnahmen durchzuführen, bevor schwerwiegende Ausfällen oder Störungen auftreten.

Ziel der zustandsbasierten Wartung ist es, Stillstandszeiten zu verringern und die Lebensdauer von Maschinen und Anlagen zu erhöhen.

Der Begriff wird vor allem im Kontext der Industrie 4.0 beziehungsweise der Instandhaltung 4.0 verwendet. Damit gliedert sie sich in die digitale Transformation von Unternehmen ein, die auf Automation und Vernetzung von Mitarbeitern, Prozessen und Maschinen basiert.

Wie funktioniert Predictive Maintenance?

Um diese Daten zu sammeln und effizient auszuwerten, werden Technologien wie das Industrial Internet of Things (IIoT), Künstliche Intelligenz und  Machine Learning eingesetzt.

Sensoren werden an verschiedenen Stellen wie Motoren, Pumpen, Ventilen oder Lagern angebracht. Sie erfassen Informationen über den Zustand dieser Komponenten, wie Leistung, Temperatur, Vibrationen und andere Parameter.

Diese Daten werden in Echtzeit an eine zentrale Plattform oder Datenbank übertragen. Dort können sie mit Hilfe von Machine Learning-Algorithmen und künstlicher Intelligenz analysiert werden, um Anzeichen für mögliche Probleme, Abweichungen oder verminderte Leistung frühzeitig zu erkennen.

Basierend auf diesen Erkenntnissen, können Wartungs- und Reparaturmaßnahmen gezielt durchgeführt werden, um...

  • Wartungsprozesse zu optimieren
  • Ausfallzeiten zu minimieren
  • den Lebenszyklus von Maschinen und Anlagen zu verlängern
  • Produktivität und Effizienz der Produktion zu steigern
  • unnötige Reparatur- und Wartungskosten zu verringern

Digitale Zwillinge

Um eine Anlage genau zu überwachen, kann anhand der über die Sensoren erfassten Echtzeitdaten aus dem Betrieb und deren Analyse eine virtuelle Repräsentation dieser Anlage erstellt werden - ein digitaler Zwilling.

Durch die Analyse von Daten aus dem digitalen Zwilling können Prozesse optimiert werden, um die Verfügbarkeit und Effizienz der Maschine oder Anlage zu erhöhen. Der digitale Zwilling kann auch zur Simulation von Wartungsmaßnahmen verwendet werden, um den bestmöglichen Wartungsplan zu erstellen.

Warum ist Predictive Maintenance wichtig und sinnvoll?

Die wichtigsten Faktoren für Unternehmen sind in diesem Zusammenhang Qualitätssteigerung, Kostenreduzierung, Kundenzufriedenheit.

Verschleiß und Schäden sind unvermeidbar, denn sie sind Teil des normalen Lebenszyklus von Maschinen und Anlagen. Fallen diese ungeplant aus, können hohe Kosten entstehen. Sind sie Teil eines Fertigungsprozesses und kommt dieser dadurch zum Erliegen, sind die Auswirkungen weitreichend und können, neben den dadurch entstehenden Kosten, die Unternehmensreputation und Kundenzufriedenheit negativ beeinflussen.

Um das zu vermeiden, können regelmäßige Wartungen und Reparaturen durchgeführt werden. Passiert das allerdings nicht auf Datenbasis, werden diese oft unnötigerweise durchgeführt, was die Kosten in die Höhe treibt.

Bei der vorausschauenden Instandhaltung werden Wartungen und Reparaturen so früh wie möglich durchgeführt, aber auch nur dann, wenn Indikatoren dafür da sind, dass sie notwendig sind. Das kann Wartungs- und Reparaturkosten reduzieren sowie die Ausfallzeiten kontrollieren und sehr kurz halten.

Was ist der Unterschied zwischen reaktiver und zustandsbasierter Wartung?

Es gibt verschiedene Ansätze und Protokolle für Wartung und Instandhaltung, die sich weniger durch ihre Methode, sondern mehr durch den Zeitpunkt, an dem sie umgesetzt werden, unterscheiden.

  • Reactive Maintenance

    Die reaktive oder auch korrektive Wartung findet erst statt, nachdem ein Problem oder ein Ausfall aufgetreten ist.

    Dies führt in der Regel zu längeren Ausfallzeiten und steigenden Kosten, da sie unter einem hohen Zeitdruck und mit höchster Priorität durchgeführt werden muss, um die Ausfallzeit so gering wie möglich zu halten.

  • Preventive Maintenance

    Durch die regelmäßige Durchführung von Wartungen, Inspektionen und Reparaturen in vorgegebenen Abständen oder Zeitpunkten kann eine präventive bzw. vorbeugende Instandhaltung sichergestellt werden. Diese Intervalle werden anhand des vorhandenen Wissens, Erfahrungen und der bisherigen Performance der Maschine oder Anlage festgelegt. Mit Software wie CMMS und Wartungsplanern können solche Maßnahmen zur präventiven Instandhaltung optimal gesteuert werden.

  • Predictive Maintenance

    In der Predictive Maintenance geht es darum, den Wartungsbedarf und -zeitpunkt vorherzusagen. Die vorausschauende Instandhaltung basiert auf Echtzeitdaten, die frühzeitig Anomalien erkennen, damit Probleme behoben werden, bevor sie zu Ausfällen führen. Dafür werden die Daten mittels IoT-Systemen erfasst und anschließend durch Software wie EAM analysiert, um empfohlene Aktivitäten zu ermitteln.

Nachteile der Predictive Maintenance

Predictive Maintenance ist ein Trend, der vor allem in der Industrie und von Marktführern eingesetzt wird. Viele Unternehmen setzen hauptsächlich auf präventive Instandhaltung. Das liegt daran, dass für viele Unternehmen die Vorteile von Predictive Maintenance nicht die Nachteile überwiegen.

Dazu gehören:

  • Hohe Kosten für die Implementierung

    Die Einführung von Predictive Maintenance kann mit hohen Investitionskosten verbunden sein, da zusätzliche Sensoren, Analysetools und Schulungen benötigt werden.

  • Komplexität der Datenanalyse

    Die Analyse großer Datenmengen (wir befinden uns hier im Bereich von Big Data) kann sehr komplex sein und erfordert spezielle Kenntnisse und Fähigkeiten. Die Interpretation der Ergebnisse kann schwierig sein und erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen Wartungstechnikern und Datenanalysten.

  • Fehlende Datenqualität

    Die Qualität der Daten, die für die Analyse verwendet werden, ist von entscheidender Bedeutung für die Genauigkeit der Vorhersagen. Wenn die Daten nicht korrekt oder nicht vollständig sind, können die Vorhersagen ungenau sein und zu falschen Wartungsentscheidungen führen.

  • Ist Predictive Maintenance eine Form traditioneller Wartung?

    Nein, Predictive Maintenance, auch bekannt als zustandsbasierte Wartung, unterscheidet sich grundlegend von der traditionellen vorbeugenden oder reaktiven Wartung. Während bei der traditionellen Wartung Anlagen oder Maschinen nach einem festen Zeitplan gewartet werden, basiert die Productive Maintenance auf dem tatsächlichen Zustand der Anlage und verwendet Daten, um Wartungsmaßnahmen zu planen.

  • Ist Predictive Maintenance nur für große Unternehmen geeignet?

    Nein, Predictive Maintenance kann in Unternehmen jeder Größe implementiert werden. Es ist wahr, dass größere Unternehmen oft mehr Ressourcen und fortschrittliche Technologien haben, aber auch kleine und mittlere Unternehmen können von der zustandsbasierten Wartung profitieren, indem sie einfache Datenmessungen und Analysen verwenden.

  • Können wir die Predictive Maintenance einfach in unsere bestehenden Prozesse integrieren?

    Die Integration von Predictive Maintenance erfordert eine sorgfältige Planung und Umsetzung. Es kann notwendig sein, bestehende Prozesse zu überarbeiten und neue Datenanalysemethoden einzuführen. Eine schrittweise Implementierung und die Einbeziehung des Teams sind entscheidend, um die Akzeptanz und den Erfolg sicherzustellen.

  • Wie schnell kann man mit Predictive Maintenance positive Ergebnisse erzielen?

    Die Zeit, die benötigt wird, um positive Ergebnisse mit Predictive Maintenance zu sehen, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Umfang der Implementierung, der Größe des Unternehmens und der Art der Anlagen. In einigen Fällen können Verbesserungen relativ schnell sichtbar sein, während es in anderen Fällen länger dauern kann, bis der volle Nutzen erreicht wird.

Fazit:

Predictive Maintenance bzw. zustandsbasierte Instandhaltung ist eine Technologie, die es Unternehmen ermöglicht, den Wartungsbedarf und den optimalen Zeitpunkt für Wartungsarbeiten vorherzusagen. Diese Strategie steigert die Effizienz und Produktivität, reduziert den Aufwand für die Wartung und bietet ein erhöhtes Maß an Sicherheit und Zuverlässigkeit.

Moderne Technologien wie IoT, Big Data und K.I. in Verbindung mit vorausschauenden Instandhaltungsstrategien sind ein echter Gamechanger, allerdings ist der Implementierungs- und Umsetzungsaufwand in vielen Fällen zu komplex und kostenintensiv.

Ihr Potenzial entfaltet sie insbesondere bei einer hohen Anzahl von Maschinen und Anlagen, bei denen Ausfälle und Störungen zu erheblichen Kosten oder anderen Risiken führen würden, wie beispielsweise in der Auto- oder Nahrungsmittelindustrie und bei Energie- und Versorgungsunternehmen, um den Zustand von Kraftwerken, Turbinen und anderen kritischen Anlagen zu überwachen und Wartungsbedarf vorherzusagen. Hersteller von Anlagen wie Klimageräte oder Wärmepumpen setzen generell auf präventive Instandhaltung.

Um über Wartungspläne den Überblick zu behalten, kann zudem auch eine mobile Software wie mfr von Vorteil sein.

Setze auf Zukunft. Arbeite mit mfr®.