Produkte
Profitieren Sie von übersichtlichen und flexiblen Geschäftsprozessen und mobiler Büroarbeit.
Verbessern Sie die Planung und Durchführung ihres mobilen Kundendienstes
Lösungen
Field Service Management
Handwerkersoftware
Wartung & Instandhaltung
Asset Service Management
Facility Management
CRM
Rechungsprogramm
Angebote & Rechnungen
Kunden, Kontakte, Produkte
App
mfr App
Checklisten & Zeiterfassung
Aufgaben & Checklisten
Checklisten-Editor, mobile Checklsiten
ERP
Einsatzplanung
Kalender, Karte & Routenoptimierung
Auftragsverwaltung
Aufgaben, Kalkulation, Planung
Zeiterfassung
Arbeits- & Werkszeit, Pausen, Fahrten
GPS-Tracking
Live-Standort & Fahrtenbuch
Reporting
Dashboard, Berichte, Analyse & Statistiken
Support
Webinar
Tutorials
Wiki
Blog
Über uns
API
Frühlingsbeginn bedeutet auch für Serviceunternehmen eines: Frühjahrsputz. Winterschäden müssen behoben werden, und es ist auch ein guter Zeitpunkt, die eigene Fahrzeugflotte auf Vordermann zu bringen. Warum also nicht gleich allen Staub loswerden und interne Arbeitsprozesse aufpolieren?
In den folgenden Blogs zeigen wir Ihnen, wie Sie das mit mfr umsetzen können.
Dieser erste Teil widmet sich dem Thema der schnelleren Rechnungsstellung und lückenlosen Dokumentation.
Teil zwei zeigt, wie Sie mit wiederkehrenden Wartungen Auftragsschwankungen ausgleichen können und ihre Abläufe durch Automation optimieren.
Im dritten Teil geben wir einen Ausblick darauf, wie sie aus Ihren Servicefahrzeugen mit mfr trackbare mobile Lager machen können.
Ist bei Ihnen Freitag Bürotag für Ihre Techniker, weil diese ihre Dokumentation nacharbeiten müssen? Ein ganzer Tag also, den die Techniker im Einsatz verbringen könnten. Diese Arbeitsweise ist wie eine durchgehend voll aufgedrehte Heizung: nicht effizient.
Wie sieht es mit Ihrer Rechnungsstellung aus? Geht das zackig oder kann es schon mal bis zu 6 Wochen dauern, weil die Dokumentation des Technikers unvollständig ist und ihr Innendienst Informationen nachträglich zusammensuchen muss?
Das Zauberwort ist hier: „lückenlose Dokumentation“. Mit mfr bekommt der Techniker über die Cloud alle Informationen zu seinen Aufträgen und Geräten auf sein Tablet oder Smartphone und hat damit auch das richtige Werkzeug, um seine Arbeiten auch offline genauestens zu dokumentieren. Er arbeitet seine dynamischen Checklisten Schritt für Schritt ab, ohne dass er etwas auslassen kann und dokumentiert alles zusätzlich mit Fotos oder Video. Eine Nachbearbeitung durch den Techniker ist somit nicht mehr nötig.
Das beschleunigt nicht nur ihre Rechnungsstellung am Ende, sondern sichert sie auch vor Reklamationen ab. Sie dokumentieren ganz einfach die Qualität Ihrer Leistung.
Mit einem ordentlichen Auftrags- und Datenmanagement und einer integrierten Materialverwaltung können Sie die Rechnungen für einen Auftrag stellen, bevor Ihre Techniker Feierabend haben. Das geht mit mfr blitzschnell. Hat Ihr Techniker seine Arbeiten abgeschlossen und seine Checkliste fertig gestellt, wird alles verbrauchte Material auf den Auftrag gebucht und mit der Kundenunterschrift und dem Abschließen des Auftrags, bekommt der Innendienst alle Informationen, die er für die Rechnungsstellung braucht.
Von der Auftragsverwaltung über die Einsatzplanung bis hin zur Dokumentation können sie so eine schöne Routine entwickeln, die effizient ist und auch Spaß macht.
Indem Sie ihren Mitarbeitern unnötigen Energieverbrauch in Form von unnötigen Arbeitsabläufen sparen, sparen Sie Ihrem Unternehmen auch eine Menge Kosten.
Ihre Techniker haben mehr Zeit für den Außendienst, Ihr Innendienst kann Rechnungen schneller stellen und mit unserem mobilen Warenlager behalten Sie den Überblick über ihr Material.
Zurück
Kundendienstsoftware laufen optimalerweise über eine Cloud.
So führen Sie neue Technologien richtig in Ihrem Unternehmen ein.
Wie setzt man mit mobiler Software die Qualitätssicherung bei Wartungen und Installation um?