So geht digitale Zeiterfassung
Die ultimativen Gründe, warum du digitale Zeiterfassung in deinem Unternehmen implementieren solltest - ohne Excel und Fehler, dafür mit mehr Überblick und absolut rechtssicher.
Die wichtigsten Zahlen und Fakten zur digitalen Zeiterfassung
Die Einführung eines Zeiterfassungssystems mag auf den ersten Blick viel Aufwand bedeuten. Doch wer sich die Vorteile genauer ansieht, wird schnell feststellen, dass sich der Aufwand lohnt. Durch eine präzise Erfassung der Arbeitszeiten werden Arbeitsabläufe optimiert, Fehler minimiert und Kosten gespart.
Laut einer Studie des Marktforschungsunternehmens Gartner werden in den nächsten Jahren verstärkt Zeiterfassungssysteme in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) implementiert. Dabei soll die Anwendung von Zeiterfassung laut Gartner in den nächsten drei Jahren um bis zu 20 Prozent steigen.
Vorteile der Zeiterfassung für dein Unternehmen
Wie du die Vorteile der Zeiterfassung für dein Unternehmen nutzen kannst
Die Zeit ist das kostbarste Gut eines Unternehmens und sollte daher sorgfältig geplant werden. Eine gute Zeiterfassung hilft, die Kosten zu senken und die Effizienz zu steigern. Gleichzeitig bietet sie die Möglichkeit, den Arbeitsablauf genau zu planen und Ressourcen besser zu nutzen. Die wichtigsten Zahlen und Fakten rund um die Zeiterfassung im Überblick:
- Die durchschnittliche Fehlerquote bei der manuellen Erfassung liegt bei ca. 10%.
- Mit einer guten Zeiterfassung können Kosten um bis zu 30% reduziert werden.
- Die Produktivität steigt durch eine bessere Planung um bis zu 20%.
Warum eine gute Zeiterfassungslösung wichtig ist
Egal ob kleines oder großes Unternehmen – effiziente Zeiterfassung ist für jeden Betrieb wichtig.
Denn nur wer weiß, wo die Zeit verbracht wird, kann diese auch effektiv nutzen und so die Produktivität steigern. Doch was genau macht eine gute Zeiterfassung aus und welche Zahlen und Fakten sollten dabei unbedingt beachtet werden? Die meisten Unternehmen setzen heutzutage auf moderne Zeiterfassungssysteme, die entweder als Softwarelösung oder als Hardware-Lösung angeboten werden. Bei einer Softwarelösung wird die Arbeitszeit mithilfe von Zeiterfassungssoftware erfasst und auf dem PC oder Laptop des Mitarbeiters gespeichert. Bei einer Hardware-Lösung hingegen wird die Arbeitszeit an einem Terminal, Terminalgateway oder Mobiltelefon erfasst und an eine zentrale Datenbank übermittelt. Die Vorteile einer modernen Zeiterfassung liegen auf der Hand: Sie ist schnell, einfach und präzise. So können Unternehmen genau nachvollziehen, wo ihre Mitarbeiter ihre Zeit verbringen und gegebenenfalls entsprechende Maßnahmen ergreifen, um die Produktivität zu steigern.
Tipps zur Auswahl einer geeigneten Zeiterfassungslösung
Viele Unternehmen scheuen noch immer die Einführung von Zeiterfassungssystemen.
Dabei liegen die Vorteile klar auf der Hand: Durch eine präzise Erfassung der Arbeitszeiten werden Arbeitsabläufe optimiert, Fehler minimiert und Kosten gespart. Laut einer Studie des Marktforschungsunternehmens Gartner werden in den nächsten Jahren verstärkt Zeiterfassungssysteme in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) implementiert. Dabei soll die Anwendung von Zeiterfassung laut Gartner in den nächsten drei Jahren um bis zu 20 Prozent steigen. Wichtig ist jedoch, dass sich die Unternehmen bewusst werden, dass es hierbei nicht nur um die reine Technik geht, sondern auch um das Verhalten der Mitarbeiter und die Akzeptanz im Unternehmen.
Zeiterfassung ist wichtig, weil sie uns hilft, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Durch die Aufzeichnung der Arbeitszeit können wir sehen, wo wir unsere Zeit am effektivsten einsetzen und wo wir Verbesserungen vornehmen können. Eine gute Zeiterfassung hilft uns auch, unseren Arbeitnehmern gerecht zu werden. Wenn wir genau wissen, wie viel Zeit unsere Mitarbeiter in ihre Arbeit investieren, können wir sicherstellen, dass sie angemessen entlohnt werden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Zeiterfassung ein unverzichtbares Instrument für Unternehmen ist, um erfolgreich zu sein.
Doch welche Faktoren sollten bei der Zeiterfassung unbedingt beachtet werden?
Hier sind die 5 wichtigsten:
1. Die durchschnittliche Arbeitszeit pro Mitarbeiter und pro Tag
Diese Zahl gibt Aufschluss darüber, wie viel Zeit die Mitarbeiter tatsächlich für ihre Arbeit aufwenden. Idealerweise sollte diese Zahl möglichst hoch sein, damit das Unternehmen möglichst effizient arbeitet.
2. Die durchschnittliche Arbeitszeit pro Projekt und pro Kunde
Diese Zahl gibt Aufschluss darüber, wie viel Zeit für bestimmte Projekte oder Kunden aufgewendet wird. Dabei ist es wichtig zu beachten, ob die Zeit sinnvoll eingesetzt wird oder ob eventuell Optimierungspotenzial besteht.
3. Die Anzahl der Überstunden pro Mitarbeiter und pro Monat
Diese Zahl gibt Aufschluss darüber, ob die Mitarbeiter regelmäßig Überstunden leisten müssen oder ob eventuell Optimierungspotenzial besteht. Idealerweise sollte diese Zahl möglichst gering sein, da Überstunden oft mit einem höheren Stresslevel verbunden sind.
4. Die Anzahl der Fehlzeiten pro Mitarbeiter und pro Monat
Diese Zahl gibt Aufschluss darüber, ob die Mitarbeiter regelmäßig krank sind oder ob eventuell Optimierungspotenzial besteht. Idealerweise sollte diese Zahl möglichst gering sein, da Krankheitstage oft mit einem höheren Kostenfaktor verbunden sind.
5. Die Anzahl der ungenutzten Arbeitsstunden pro Woche/pro Monat
Diese Zahl gibt Aufschluss darüber, ob die Mitarbeiter ihre Zeit effektiv nutzen oder ob eventuell Optimierungspotenzial besteht.
Werde zum erfolgreichen Arbeitszeitmanager!
Egal ob Web oder App: Mit der digitalen Zeiterfassung von mfr® zeichnen Mitarbeiter, Techniker und Handwerker ihre Arbeitszeit mobil auf, automatisch oder manuell - auch offline.
Der Innendienst kann mit mfr® seine Arbeitszeit online am Desktop oder von jedem mobilen Gerät erfassen, während er alle Ressourcen, Mitarbeiter und Arbeitszeitvorgaben in Echtzeit steuert.
mfr® unterstützt dich dabei, mit einer guten Strukturierung mehr Ordnung und Transparenz in deinen Prozessen zu schaffen.
Zeitvorgaben und Höchstarbeitszeiten definierst du vorab im System. Gibt es bestimmte Vorgaben für Pausen- und Ruhezeiten, kannst du die Mitarbeiter über die App darüber informieren.
Urlaubstage oder Fehlzeiten werden im Kalender der Einsatzplanung eingetragen und automatisch in die Zeiterfassung der Mitarbeiter übernommen.
Überstunden oder Sonderarbeitszeiten werden im System erfasst und können entsprechend kompensiert werden.
Unsere All-In-One-Software bietet weitere Funktionen, mit der du alle Arbeitsabläufe effizient und optimiert steuern kannst:
-
Auftragsverwaltung
Benötigte Ressourcen werden definiert und mit Arbeitsanweisungen über Checklisten festgelegt.
-
Projektplanung
Überwachung und Visualisierung des Projektstatus sowie des Budgets.
-
Einsatzplanung und Routenoptimierung
Visualisierung der Verfügbarkeit von Ressourcen und optimierte Planung und Terminierung unter Berücksichtigung von Qualifikationen und Fahrzeiten. Unterstützung durch K.I. möglich.
-
Materialverwaltung
Den mobilen Lagerbestand in Fahrzeugen in Echtzeit überwachen und sicherstellen, dass für einen Auftrag das richtige Material verfügbar ist.
-
Mobile App
Eine App für den mobilen Einsatz - steuere deine Mitarbeiter im Außendienst, stelle jederzeit Informationen bereit und ermögliche digitale Dokumentation über Checklisten und Berichtserstellung.
-
Zeiterfassung
Eine einfache digitale und mobile Zeiterfassung ermöglicht einen Überblick über die Performance der Mitarbeiter.
-
Reporting
Reporting, Auswertung und Analyse - alle Daten wie Zeiterfassung und Materialverbrauch laufen strukturiert an einem Ort zusammen und können ausgewertet sowie visuell in Diagrammen dargestellt werden.
Du hast Fragen? Matthias zeigt dir gern, wie du Zeiterfassung mit mfr® effizient einsetzt.
