Produkte
Profitieren Sie von übersichtlichen und flexiblen Geschäftsprozessen und mobiler Büroarbeit.
Verbessern Sie die Planung und Durchführung ihres mobilen Kundendienstes
Lösungen
Field Service Management
Handwerkersoftware
Wartung & Instandhaltung
Asset Service Management
Facility Management
CRM
Rechungsprogramm
Angebote & Rechnungen
Kunden, Kontakte, Produkte
App
mfr App
Checklisten & Zeiterfassung
Aufgaben & Checklisten
Checklisten-Editor, mobile Checklsiten
ERP
Einsatzplanung
Kalender, Karte & Routenoptimierung
Auftragsverwaltung
Aufgaben, Kalkulation, Planung
Zeiterfassung
Arbeits- & Werkszeit, Pausen, Fahrten
GPS-Tracking
Live-Standort & Fahrtenbuch
Reporting
Dashboard, Berichte, Analyse & Statistiken
Support
Webinar
Tutorials
Wiki
Blog
Über uns
API
Viele werden es aus eigener Erfahrung kennen: eine unterstützende und positive Umgebung kann die Produktivität der Mitarbeiter steigern, während eine stressige und unkoordinierte Atmosphäre dazu beiträgt, dass die Motivation der Mitarbeiter sinkt. Wenn es viel zu tun gibt, kann man diesen Faktor leicht aus den Augen verlieren, denn eine kontinuierliche Umsetzung kostet Zeit und Energie. Dabei zahlt sich die Investition am Ende aus, denn zufriedenere Mitarbeiter erledigen Ihre Arbeit schneller und besser.
Weil es sich lohnt, haben wir 6 Aspekte zusammengefasst, wie sich ein positives Arbeitsklima schon mit wenig Aufwand umsetzen lässt:
Viele der immer gleichen täglichen Aufgaben lassen sich automatisieren. Dazu gehört im Büro z.B. die Einsatzplanung und Vorbereitung aller Informationen für die Techniker oder ein ordentliches Warenmanagement. Hat der Techniker alles was er braucht zuverlässig auf seinem mobilen Gerät und in seinem Transporter, kann er sich besser auf seine eigentlichen Aufgaben konzentrieren. Eine App mit der er seine Arbeit und sein verbrauchtes Material dokumentiert, erspart ihm eine Nachbearbeitung und hilft dem Innendienst dabei, Rechnungen schneller zu stellen. Hilfsmittel: automatisierte Einsatzplanung, Routenoptimierung, mobiles Warenlager, dynamische Checklisten
Fachkräftemangel? Niemand will in einem Unternehmen arbeiten, bei dem die Zeit stehen geblieben ist. Wenn Sie mit alten Computern und viel Papier arbeiten, ist es an der Zeit, etwas daran zu ändern. Unterm Strich kostet es Sie mehr, nicht innovativ aktiv zu werden. Denn was Ihnen Sorgen bereitet, wie z.B. hohe Verluste durch verschwundene Waren, kann leicht gelöst werden. Fortschrittlichkeit ist attraktiv für potentielle und aktuelle Mitarbeiter. Hilfsmittel: aktuelle Computer und Software, Apps, Tablets oder Smartphones
Ihre Techniker zeigen eine starke Leistung und bringen Ihr Unternehmen vorwärts? Zeigen Sie Ihre Anerkennung und Wertschätzung, damit Ihre Mitarbeiter wissen, dass Sie auf dem richtigen Weg sind. Nichts ist frustrierender, als sein Bestes zu geben und ignoriert zu werden. Passt die Umsetzung noch nicht, motivieren Sie Ihre Mitarbeiter zu persönlichen und beruflichen Entwicklungszielen und geben Sie Ihnen ein Werkzeug an die Hand, mit dem Sie ihre eigene Leistung einschätzen können. Jeder will gut sein, in dem was er tut. Hilfsmittel: Zeiterfassung, Statistiken, GPS-Tracking
Ausbildung, Fortbildungen und Schulungen sind wichtige Investitionen. Geben Sie Ihren Mitarbeitern die Möglichkeit, sich weiter zu entwickeln. Dadurch bekommen Sie nicht nur qualifizierteres Personal, sondern erhöhen Zufriedenheit und Loyalität.
Anerkennung und Anspruch fordern auch Professionalität ein. Nicht jeder will und kann Meister sein in dem was er tut, aber jeder sollte die Möglichkeit haben sich zu einem Profi zu entwickeln.
Was ist grün und bringt sofortige Stärke? Natürlich mfr!
Zurück
Egal, ob bei einem Wasserschaden oder Neubau – bevor das Mauerwerk nicht trocken ist, kann es auf dem Bau nicht weitergehen. Daher sind Bautrocknungs-Betriebe überaus gefragt – entsprechend gut sollten sie ihre Serviceeinsätze planen.
Wartung und Reparatur in über 100 Metern Höhe – Höhenangst sollten Servicetechniker von Windkraftanlagen auf keinen Fall haben. Wir haben einen von ihnen begleitet und geschaut, wie er seine Touren digital organisiert.
Ohne Rechnung keine Bezahlung - klingt banal, ist aber so. Umso wichtiger ist es, dass das Erstellen von Rechnungen so einfach wie möglich geht, damit der eigene Betrieb immer liquide bleibt.